DSGVO: Webfonts zum selbst hosten herunterladen von Google Web Fonts und Adobe Type Kit
Es ist bisher unklar, ob die Einbindung von Web Fonts von externen CDNs ein "berechtigtes Interesse" laut DSGVO darstellt oder nicht. Es gab schon Abmahnungen deswegen und es wird erst in Zukunft durch Gerichte geklärt. In vorauseilendem Gehorsam werden solche Webfonts nun überall durch selbstgehostete Fonts ersetzt. Die DSGVO als Bürokratie-Konjunkturprogramm...
Bei Adobe Type Kit beißt man auf Granit. Es ist laut den Lizenzvereinbarungen nicht erlaubt, diese herunterzuladen und selbst zu hosten. Ich habe die benötigten Schriftarten jedoch zum kostenlosen Download bei Fontspring gefunden. Beim Herunterladen kann es sinnvoll sein, "Basic" und "German" auszuwählen, damit die Schriftart-Dateien nicht zu viel und nicht zu wenig enthalten. Im CSS muss man nur noch das mitgelieferte @font-face übernehmen und ggf. die font-family anpassen auf den gleichen Namen der Schriftart aus Type Kit.
Die Google Web Fonts kann man standardmäßig nur als TrueType herunterladen. Es gibt aber ein schönes Tool unter https://google-webfonts-helper.herokuapp.com, das einem die Umwandlung in die Webformate abnimmt. Man wählt dort die verwendete Schriftart aus und bekommt direkt das nötige @font-face-CSS sowie die Schriftarten-Dateien.